Wer dämmt, muss weniger heizen und spart dadurch automatisch Heizkosten. Mit dem Vollwärmeschutz können bis zu siebzig Prozent der Energiekosten eingespart werden. Außerdem steigert der Vollwärmeschutz das Wohlbefinden, verbessert das Raumklima und schützt vor Lärm. Um jedoch diese Vorteile auch wirklich genießen zu können, muss zwingend auf die qualitative Verarbeitung geachtet werden.
Zentrales Thema Wärmedämmung
Die Anforderungen des Umweltschutzes und die immer höheren Energiepreise machen die Wärmedämmung zu einem zentralen Thema. Grundsätzlich wird zwischen der akustischen und der thermischen Dämmung unterschieden. Die Dämmstoffe bestehen oft aus dem gleichen Ausgangsmaterial, sind aber anders verarbeitet. Die Dämmstoffe zur Wärmedämmung sind leicht, die Dämmstoffe für die Schalldämmung hingegen schwer und dicht.