Tipps zur Modernisierung
Alte Gebäude, insbesondere Altbauten, haben einen ganz besonderen Charme und eine einzigartige Atmosphäre. Ihr historischer Wert und ihre architektonische Schönheit machen sie zu begehrten Wohnobjekten. Dennoch sind viele Altbauten sanierungsbedürftig und müssen modernisiert werden, um den heutigen Wohnansprüchen gerecht zu werden. Die Herausforderung besteht darin, die historische Substanz zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäße Annehmlichkeiten zu schaffen. In diesem Artikel werden wir einige Tipps zur Modernisierung von Altbauten vorstellen, um ihr Flair zu erhalten und gleichzeitig den Wohnkomfort zu verbessern.
Lange Zeit waren Holzdecken sehr modern und gerne gesehen, denn sie strahlen eine Wärme aus und sind grundsätzlich auch sehr pflegeleicht. Doch irgendwann kommen eben auch Holzdecken in die Jahre und es ist an der Zeit diese zu renovieren. Oft werden die Farben der Holzdecken von damals geändert, was auch gar nicht so schwer ist, der Decke aber ein ganz anderes Aussehen verleiht.
Ein Kaminfeuer strahlt Gemütlichkeit aus – richtig. Ein Kaminofen kann helfen, die Gas- bzw. Ölrechnung niedrig zu halten – richtig. Der Ofen wird aufgebaut, das Feuer mit einem Streichholz angezündet und im Sommer darf er pausieren – falsch. So merkwürdig es erscheinen mag – ein Kaminofen benötigt Pflege und die richtige Behandlung, damit er seiner Lebensdauer gerecht werden kann und tatsächlich lange seine Dienste tun kann.
Jeder, der über handwerkliche Fähigkeiten verfügt, kann einen Hausmeisterservice gründen. Vor Beginn seiner Tätigkeit ist es jedoch erforderlich, dass der Sitz des Unternehmens dem zuständigen Gemeindeamt gemeldet wird. Weiterhin muss er sein Gewerbe anmelden, das heißt, er braucht einen Gewerbeschein.
Steht eine umfangreiche Renovierung oder Sanierung der Wände an, lohnt es sich auf alle Fälle auch, der Schalldämmung die nötige Aufmerksamkeit zu widmen. Störender Lärm lässt sich dabei am besten auf der Seite einer Wand abfangen, auf der dieser entsteht. Ziel jeder Dämmung von Schall ist es, die Schallwellen an der Ausbreitung zu hindern. Diese Wellen können sowohl durch die Luft übertragen werden, diesen Vorgang nennt man Luftschall, als auch über kompakte Bauteile, hier spricht man vom sogenannten Körperschall. Die angewandten Dämmstoffe sollten eine möglichst hohe Dichte aufweisen, denn dann lassen Sie sich nicht so leicht vom Luftschall in schwingende Zustände versetzen. Zugleich sollten dementsprechende Konstruktionen von den angrenzenden Bauteilen entkoppelt sein, damit der vorhandene Schall nicht an Körperschall an diese weitergeleitet wird.
Hat man ein Grundstück muss man sich vor Eindringlingen schützen. Meistens stehen Vertreter und ungebetene Gäste vor der Tür und der heimische Maschendrahtzaun reicht leider nicht um diese aufzuhalten. Fremde Eindringlinge kann man aber anders verhindern. Kaufen Sie sich ein Gartentor oder Hoftor. Mit einem Gartentor können Sie fremde Blicke und fremde Gäste vom Eigenheim abschotten und die können meist problemlos in den bereits vorhandenen Zaun, wie jetzt bspw den Maschendrahtzaun eingebaut werden. Möchte allerdings man nur die Einfahrt abgrenzen und nicht gleich das komplette Anwesen, dann kann man Hoftore oder Einfahrtstore einbinden.
Wer den Bau oder die Reparatur von seinem Gartentor plant, der benötigt unter anderem die passenden Scharniere. Sie sind die tragenden Elemente und verbinden den drehbaren Torflügel mit dem Posten. Es gibt diesbezüglich verschiedene Design-Scharniere die genau passend zum Gartenor ausgewählt werden können.
Geduld und Übung. Zudem wird die Arbeit mit modernen Putzstoffen auf Gipsbasis enorm erleichtert. Diese lassen sich glatter auftragen als Zementputzstoffe und binden auch schneller ab.
Ein Kamin ist ein wichtiges Utensil. Denn er liefert nicht nur mollige Wärme, sondern bringt Gemütlichkeit in die Wohnung. Doch wie alle anderen Geräte des täglichen Gebrauchs muss auch er richtig gesäubert und gewartet werden. Wie dies ganz einfach geht, wird nun aufgezeigt.
In jedem Haus fallen hin und wieder Arbeiten an, die erledigt werden müssen. Wer selbst handwerklich begabt ist und Freude daran hat, sich mit Hammer, Farbrolle oder Säge zu betätigen, für den sind diese Aufgaben meist schnell erledigt. Dies spart Geld und bringt neue Erfahrungen, von denen man als passionierter Handwerker schließlich nie genug sammeln kann. Doch dann gibt es ebenso gut Personen, die mit losen Fliesen oder vergilbten Tapeten rein gar nichts anfangen können und sich professionelle Hilfe für die Handwerkerarbeiten suchen müssen. Und dann spielt natürlich auch immer der Zeitfaktor eine Rolle.