In immer mehr Gärten und auf Grundstücken kann man sogenannte Insektenhotels entdecken. Diese sind eine nützliche Einrichtung für nützliche Insekten im Garten. Insekten wie Marienkäfer
oder Schwebfliegen sind überaus nützlich, da sie sich von Blattläusen und anderen Schädlingen des Gartens ernähren. Aus diesem Grunde werden sie von vielen Gärtnern auch als Nützlinge bezeichnet.
Diese sogenannten Nützlinge gehen nicht nur gegen schädliche Insekten vor, sondern bestäuben auch Obstbäume und andere Pflanzen des Gartens und bescheren somit im Herbst eine reiche Ernte. Allerdings wird es für die sogenannten Nützlinge immer schwieriger, einen geeigneten Ort zum Nisten oder Überwintern zu finden.
Verantwortlich dafür ist vor allem ein übertriebener Ordnungssinn viele Gartenbesitzer. Werden Gartenabfälle wie Laubreste oder Strauchschnitt in der Bio-Tonne entsorgt, wird dadurch leider auch der potenzielle Lebensraum von Insekten dezimiert.
Mit solch einem Insektenhotel kann man zumindest einen kleinen Ausgleich schaffen. Dieses stellt nicht nur ein attraktives Gartenobjekt dar, sondern bietet mit seinen zahlreichen Abteilungen aus gelochten Baumscheiben, Lochziegeln, Zweigen oder Stroh einer großen Anzahl nützlicher Insekten einen ausgezeichneten Brutplatz.
Mit einer bescheidenen Modernisierung steigt der Wert des Hauses um eine höhere Summe, als die Modernisierung gekostet hat. Ein modernisierter Altbau bietet Charme und eine bessere Wohnqualität. Modernisierungsarbeiten können ein neuer Holzfußboden sein oder eine bequeme Treppe, wie auch eine Wärmedämmung und eine neue Heizung. Die Basis, um den Marktwert der Immobilie zu steigern, ist eine optimale technische und gestalterische Modernisierung. Baumaterial, wie beispielsweise Holz ist bewährt, nachhaltig und gesund. Die Modernisierungskosten und die Finanzierungskosten sollten sich allerdings innerhalb der Nutzungsdauer rechnen.
Auswahl an Farben und Mustern, lassen sich mit Fliesen gänzlich individuelle Einrichtungskonzepte umsetzen. Und wem die Vielfalt an Fliesendesigns noch nicht ausreicht, der kann nun auch durch farbige Fugenmasse sein Interieur herausstechen lassen.
Das Frühjahr bringt nicht nur die ersten warmen Sonnenstrahlen, sondern auch die ungebetenen Gäste, die keiner gern in seiner Wohnung haben möchte. Die Sprache ist von Fliegen, Mücken und Co und darum muss bereits jetzt mit der Planung begonnen werden, um welche Art von Fliegengitter es sich handeln soll. Diejenigen die sich für einen Spannrahmen als Fliegengitter Fenster entschieden haben, können sich beruhigt zurücklehnen, denn die Rahmen halten je nach Fabrikat und Anschaffungs- Preis mehrere Jahre.