Farbige Fugenmasse macht Ihre Wand bunter!

Fliesen finden sich in praktisch jedem Haus zumindest in Küche und Bad. Sie können jedoch noch wesentlich vielseitiger eingesetzt werden und dank der mittlerweile bestechend vielseitigen Auswahl an Farben und Mustern, lassen sich mit Fliesen gänzlich individuelle Einrichtungskonzepte umsetzen. Und wem die Vielfalt an Fliesendesigns noch nicht ausreicht, der kann nun auch durch farbige Fugenmasse sein Interieur herausstechen lassen.

Alternative zum klassischen Weiß

In aller Regel ist die Fugenmasse bei Fliesen klassisch und schlicht in in Weiß gehalten. Dies wirkt dezent und reinlich und passt natürlich ideal zu praktisch jedem Fliesendesign. Doch manchmal muss es eben ein wenig Extravaganz sein, um der Gestaltung der Einrichtung eine besonders persönliche Note zu verleihen. Daher ist der neue Trend, Fugenmasse in Farbe zu wählen. Die Farbe kann dabei harmonisch auf die Fliesentöne abgestimmt werden oder sich gerade durch einen starken Kontrast davon abheben und die Fliesen dadurch noch stärker in Szene setzen und sie zu einem absoluten Blickfang machen. Geradezu edel wirken beispielsweise schwarze Fliesen in Kombination mit schwarzer Fugenmasse. Und weiße Fliesen wirken plötzlich wesentlich lebendiger und frischer, wenn sie von farbiger Fugenmasse, etwa in einem knalligen Rot oder doch lieber einem zarten Pastellton, umrahmt sind.

Weiterlesen

Sorgen Sie jetzt schon für den Insektenansturm vor

Das Frühjahr bringt nicht nur die ersten warmen Sonnenstrahlen, sondern auch die ungebetenen Gäste, die keiner gern in seiner Wohnung haben möchte. Die Sprache ist von Fliegen, Mücken und Co und darum muss bereits jetzt mit der Planung begonnen werden, um welche Art von Fliegengitter es sich handeln soll. Diejenigen die sich für einen Spannrahmen als Fliegengitter Fenster entschieden haben, können sich beruhigt zurücklehnen, denn die Rahmen halten je nach Fabrikat und Anschaffungs- Preis mehrere Jahre.

Andere die noch nicht über einen effektiven Schutz nachgedacht haben, haben die Qual der Wahl, denn mittlerweile bietet der Handel so viele verschiedene Methoden, dass eine Planung früh beginnen sollte. Wer sich im Vorfeld erst mal informieren will, kann dies im Internet sehr gut. Auf speziellen Fliegengitterbezognenen Seiten gibt es  dort viele Tipps und Infos zum Insektenschutz. So oder so, auf Fliegengitter sollte man nicht verzichten.

Weiterlesen

Bauen mit Blick auf die Zukunft

Ein Niedrigenergie-Haus ist heutzutage mittlerweile keine Besonderheit mehr. Schon lange gibt es ganze Siedlungen, deren Erbauer längst den Nutzen und die Früchte ihres Einsatzes und ihrer kühnen Entscheidungen einfahren können. Sie profitieren von den Vorzügen der Sonnenenergie in kompakten Grundrissen, die gen Süden großflächige Öffnungen aufweisen, heizen mit Solarwärme und erhalten ihren Strom mittels Fotovoltaik.

Bei einem solchen Typ Haus handelt es sich nicht um eine bestimmte Bauweise, um das Öko- oder um das Bio-Haus schlechthin, sondern um einen Baustandard. Es geht um Errungenschaften, die das Erreichen eines möglichst geringen Energiekennwertes für das gesamte Haus möglich machen. Diesbezüglich hat sich eine einheitliche Bezugsgröße, Volumen, Geschossfläche oder Nutzfläche bisher noch nicht durchgesetzt.

Vorteile eines Niedrigenergie-Haus

Wirtschaftlich ausgezeichneter Wärmeschutz: An allen Außenbauteilen wie Dach, Außenwände, Kellerdecke, Fassade, Bodenbelägen und Fenstern wird Wärmeverlusten vorgebeugt. Außenhülle winddicht fertigen. Hier wird besonders auf besondere Sorgfältigkeit beim Einbau einer Dampfsperre im Dachboden geachtet. Hierbei sind Fugen, Ritzen, Fehlstellen oder unsaubere Anschlüsse an Fenstern, Dachbauben usw. zu vermeiden.

Weiterlesen

Warum Metallzaun?

Beim Metallzaun sollte genauer hingesehen werden

Bei einem Metallzaun mit Hoftor und Gartentor sollte man einiges beachten. Es kommt immer auf das Einsatzgebiet an, in welcher Ausführung ein Zaun mit Hoftor am besten gekauft wird. Sollte mehr von einem Zaun mit Hoftor erwartet werden, als nur eine lockere Abgrenzung, so ist es von Anfang an besser, sich an einen Fachmann zu wenden. Denn dieser kann den eigenen Zaun mit Gartentor und eventuell benötigtem Hoftor nach persönlichen Wünschen gestalten. Den Gestaltungsmöglichkeiten scheinen dann keine Grenzen gesetzt.

Gerade bei den Verzierungen, durch welche der Zaun mit Gartentor zum Schmuckzaun wird, können die unterschiedlichsten Muster gewählt werden. Entweder sucht sich dann der Kunde ein Modell aus dem Katalog aus, oder lässt sich selbst ein vollkommen neues Modell kreieren.

Das hat jedoch seinen Preis. Günstiger wird es, wenn man den Zaun mit dazu passendem Gartentor und einem zum Zaun passenden Hoftor von der Stange kauft. Dazu eignen sich in der günstigsten Variante der Maschendrahtzaun oder ein Doppelstabmattenzaun. Zu beiden Zaunarten gibt es die dazu passenden Gartentore und Hoftore. Allerdings sollte immer eine Voraussetzung an Zaun, Gartentor und eventuell benötigtem Hoftor stellen: Alles sollte verzinkt sein. Kauft man Zaunelemente die nicht verzinkt sind, wird der Rost ein leichtes Spiel haben.

Weiterlesen

Mülltonnen müssen die Aussicht nicht verderben

Mülltonnen hübsch aufbewahren mit der Mülltonnenbox!

Welche Person hat sich noch nicht damit auseinandergesetzt? Besonders Hauseigentümer können ein Lied davon singen. Wohin mit den zahlreichen Müllboxen. Zumal es ab und an bis zu vier Tonnen sind. Parken die Müllboxen vor der Haustür erscheint der Eingangsbereich geradewegs chaotisch. Die Lösung sind Müllboxen.

Mülltonnenbox aus Gehölz, Kunststoff oder rostfreiem Stahl!

Die Müllbox welche man auf vielen Internetseiten begutachten kann, ist je nach Gusto in verschiedenen Fertigungen und diversen Werkstoffen erhältlich. Hier können Sie eigenhändig entscheiden, welche Mülltonnenbox am ehesten zu Ihrem Gebäude passt. Außergewöhnlich beliebt ist etwa das Mülltonnenhaus aus Holz. Bei dieser Ausführung verschwinden die Abfallbehälter in einem Mülltonnenverkleidung aus edlem Holz mit Tür und Deckel. Die Scharniere dieser Müllboxen sind meist aus rostfreiem Metall, sodass Sie wetterunempfindlich sind.

Weiterlesen

Schön und kreativ – der Gabionenbriefkasten

Wofür werden Distanzhalter benötigt?

Distanzhalter sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Steinlast auf den Gittern. Üblicherweise sind sie bei der Bestellung oder beim Kauf enthalten, allerdings können sie auch einzeln nachgekauft werden.

Um bei der Gabioen Befüllung eine Ausbauchung auszuschließen, sind auf regelmäßigen Distanzen Gabionen Halter notwendig. Dadurch bleibt die Distanz der Seitenwände miteinander gewährt. Pro Quadratmeter Fläche werden standardmäßig 15 Distanzhalter benötigt. Dafür wird verzinkter Draht mit 4 mm Stärke verwendet. Beim Nachkauf ist die Tiefe des Steinkorbes bei der Länge der Distanzhalter zu berücksichtigen.

In einer Entfernung von 20 – 30 cm werden Distanzhalter von vorne und hinten in die Steinkörbe eingehängt. Dazu sollten immer die inneren Drähte Anwendung finden und gleichmäßig verteilt werden. Damit Distanzhalter bei der weiteren Befüllung vor mechanischer Belastung geschützt werden, sollten u.a. Kanthölzer daraufgelegt werden. Liegen die Steine über den Distanzhaltern, sind die Hölzer wieder zu entfernen. Jetzt können die nächsten Halter eingehängt werden und vor der Befüllung kommen die Kanthölzer wieder zum Einsatz. Der Vorgang wird bis zur ersten Lage der Distanzhalter wiederholt.

Weiterlesen

Und was ist für Sie Familie?

Jeder redet von der Familie. Der eine möchte eine Familie gründen, der andere redet von Planung derselben. Jeder kommt aus einer Familie. Was aber ist die Familie eigentlich? Das Wort „Familie“ kommt aus dem lateinischen und bedeutet soviel wie Hausgemeinschaft. Soziologisch betrachtet also eine Lebensgemeinschaft mit Kindern und vielleicht im Haushalt lebenden Verwandten, die durch Abstammung, Partnerschaft, Lebenspartnerschaft, Heirat oder Adoption zustande gekommen ist.

Während im westlichen Kulturraum die Familie zumeist auf Erziehungsberechtigte und Kinder begrenzt ist, hat der Begriff Familie in anderen Kulturen eine viel umfassender Bedeutung, nicht nur lediglich was die Zahl der Familienmitglieder angeht.

Weiterlesen
1 3 4 5